Graf & Graf
Literatur– und
Medienagentur
11.01.2021
05.01.2021
"Mit dem Literaturpreis 2021 der A und A Kulturstiftung wird Joshua Groß für sein bemerkenswert umfangreiches und vielseitiges literarisches Frühwerk ausgezeichnet, das in dem Roman "Flexen in Miami" seinen vorläufigen Höhepunkt findet. Der Preis wird im Sommer 2021 im Roten Salon der Berliner Volksbühne verliehen."
Herzlichen Glückwunsch an den Autor!
23.12.2020
Graf & Graf wünscht ein gesundes und kreatives neues Jahr!
23.12.2020
24.11.2020
Heute wäre Remo Largo 77 Jahre alt geworden. In Gedenken an den am 11. November verstorbenen Autor veröffentlichen wir einen Nachruf von Monika Czernin.
19.11.2020
Eine Einladung, das Leben Ruth Klügers zu feiern — registrieren Sie sich unter dem folgenden Link zur Teilnahme am europäischen virtuellen Gedenken am 22. November um 18 Uhr: Ruth Klüger European Virtual Memorial
12.11.2020
Wir trauern um Remo Largo, der am 11. November 2020 verstorben ist. Wir verlieren einen wunderbaren Menschen, einen großartigen Autor, einen inspirierenden Gesprächspartner.
05.11.2020
Wir gratulieren Benjamin Maack zur Auszeichnung mit dem Hamburger Literaturpreis (Buch des Jahres). "Benjamin Maack hat mit 'Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein' ein sowohl stilistisch wie inhaltlich herausragendes Buch über seine Depression geschrieben. Ein Wagnis, das nun zurecht als Hamburger ,Buch des Jahres‘ ausgezeichnet wird", so der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Broda.
02.11.2020
"Karin Graf begann vor 25 Jahren mit einem kleinen Start-up. Heute betreut ihre Agentur Graf & Graf 250 Autorinnen und Autoren. Mit der Gründung der ersten Literaturagentur in Deutschland hat Karin Graf den Buchmarkt nachhaltig verändert." – Karin Graf im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur.
20.10.2020
07.10.2020
Wir trauern um Ruth Klüger: Die große Autorin und Literaturwissenschaftlerin starb nach langer Krankheit in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober im Kreis ihrer Familie in ihrem Haus in Kalifornien.
Ihr Werk im Paul Zsolnay Verlag
Copyright: Zsolnay Verlag/Margit Marnul

06.10.2020
Anna Katharina Hahn erhält den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag für ihren Roman "Aus und davon". Die Jury würdigte das Buch als ein Werk, das das Modell Familie als lebendigen Organismus anerkenne, dessen inneres Gleichgewicht immer neu austariert werden müsse. Die Auszeichnung wird am 9. November in Berlin verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
23.09.2020
"1000 Serpentinen Angst" steht auf der Shortlist des Aspekte-Literaturpreises 2020. Wir drücken Olivia Wenzel und ihrem Roman die Daumen!
21.09.2020
Wir gratulieren Peter Grandl zum Harzer Hammer, der ihm für seinen politischen Thriller "Turmschatten" verliehen wird!
16.09.2020
Wir freuen uns über den Klaus-Michael Kühne-Preis 2020 für Christian Barons Romandebüt "Ein Mann seiner Klasse". In der Begründung heißt es: "Die Jury hat besonders überzeugt, dass die Leserinnen und Leser in ein Milieu geführt werden, das oft nur als statistische Größe auftaucht. Hier bekommt diese Welt eine Stimme und das in einer literarisch klug gestalteten Weise. Christian Baron verzichtet auf Klischees und ideologische Zuordnungen. Vielmehr entlarvt er die Muster gesellschaftlicher Kategorisierungen und überzeugt durch die Bestandsaufnahme eines Lebens mit einem stets betrunkenen und prügelnden Vater und einer depressiven und früh an Krebs gestorbenen Mutter – 'Mit allem Schrecken, mit allem Schmerz, aber auch mit den Momenten von Stolz und Glück.'"
14.09.2020
Wir gratulieren Sandra Gugić herzlich zum Ehm-Welk-Literaturpreis für ihren Text "Wachen"!
09.09.2020
Für die Shortlist des Wilhelm-Raabe-Preises 2020 ist Anna Katharina Hahn mit ihrem Roman "Aus und davon" nominiert. Wir freuen uns und drücken die Daumen!

04.09.2020
Gratulation an Max Czollek, dessen "Gegenwartsbewältigung" für den Bayerischen Buchpreis nominiert ist. Vergeben wird die Auszeichnung am 19. November 2020 und wir wünschen dem Autor viel Glück!
03.09.2020
"Fremdes Licht" von Michael Stavarič steht auf der Longlist des Österreichischen Buchpreises. Wir freuen uns mit dem Autor und drücken die Daumen für diesen großen Roman!
03.09.2020
"Ich bin immer da!" – Karin Graf im Portrait der ZEIT vom 3. September 2020
18.08.2020
Eva Sichelschmidt und Olivia Wenzel sind für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert. Wir gratulieren!

17.07.2020
"Latte and the Magic Waterstone": Jetzt auf Netflix!
Mehr dazu bei den Verfilmungen. Den Trailer gibt es hier ↓
03.07.2020
Gratulation an Ulla Lenze, der im September 2020 der Niederrheinische Literaturpreis der Stadt Krefeld verliehen wird. "Das einstimmige Votum der Jury würdigte ihre fünf Romane, in denen Ulla Lenze durch eine subtile, hochdifferenzierte Charakterisierung von Städten und Menschen beeindruckt habe. Ihre Fähigkeit, Atmosphären und Stimmungen mit Gedanken und Reflexion zu verknüpfen, rage in der deutschen Literatur heraus." Ihr aktueller Roman "Der Empfänger" erschien am 22. Februar bei Klett Cotta.
26.06.2020
25 Jahre Graf & Graf: Anlässlich des Jubiläums sprach Karin Graf mit Christiane Peitz und Arno Wiedmann über die Gründung der Agentur, ihre Arbeit und die aktuellen Herausforderungen. Die Interviews sind zu lesen im Tagesspiegel, in der Berliner Zeitung und auf den Seiten der Frankfurter Rundschau.
16.06.2020
Grund zur Freude: Die Stiftung Buchkunst hat Karen Köhlers Roman MIROLOI zu einem der schönsten deutschen Bücher des Jahres 2020 ernannt. Die Begründung der Jury gibt es hier.
05.06.2020
Annette Pehnts Roman "Alles was Sie sehen ist neu" wird mit dem Rheingau Literatur Preis 2020 ausgezeichnet. Die Jury begründet: das Buch sucht "die Balance zwischen Orient und Okzident, Kollektivismus und Individualismus, Allegorie und Beobachtung. Das Buch ist ein Schlüsselroman, denn es öffnet die Welt." Wir gratulieren sehr herzlich!
04.06.2020
Amir Hassan Cheheltan ist mit seinem "Zirkel der Literaturliebhaber" einer der sechs Gewinner des Internationalen Literaturpreises. Im Ausnahmejahr 2020 prämiert das Haus der Kulturen der Welt alle Bücher der Shortlist. Herzlichen Glückwunsch!

18.05.2020
Wir gratulieren Wieland Freund zum ver.di-Literaturpreis Berlin-Brandenburg für sein Buch „Nemi und der Hehmann“, erschienen 2019 im Verlag Beltz & Gelberg, ausgezeichnet als bestes Kinderbuch.
07.05.2020
Es freut uns sehr, dass Sharon Dodua Otoo die diesjährigen, 44. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnen wird. Ihre "Rede zur Literatur" wird die Spezial-Ausgabe des Bachmannpreises vom 17. bis 21. Juni 2020 einleiten.
12.03.2020
"Kein Teil der Welt" von Stefanie de Velasco ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Bis zur Vergabe des Preises im Oktober 2020 wird der Roman in Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen in vielfältigen Aktionen im Mittelpunkt stehen. Eine absolut empfehlenswerte Lektüre für Erwachsene bleibt er natürlich auch!
27.02.2020
Nino Haratischwili auf der Longlist des Booker Prize International 2020!
Herzlichen Glückwunsch an die Autorin für die Nominierung ihres Romans "Das achte Leben (für Brilka)", dessen englische Übersetzung von Charlotte Collins und Ruth Martin im Oktober 2019 bei Scribe unter dem Titel "The Eighth Life" erschienen ist. Wir drücken die Daumen für die Shortlist!
17.02.2020
Katrin Blum erhält für ihre Reportage "Aus den Augen" (erschienen im SZ-Magazin) nun die dritte Auszeichnung: den Themenpreis (Nächstenliebe im digitalen Zeitalter) des Karl-Buchrucker-Preises. Wir gratulieren herzlich!
10.02.2020
Wir freuen uns mit Kristin Höller über das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium als Auszeichnung für ihren Roman "Schöner als überall". In den Worten der Jury: ein "erstaunliches Debüt, (...) schmerzhaft, witzig, weise und voller Zärtlichkeit".
03.02.2020
Wir freuen uns mit Angela Lehner über die Verleihung des Rauriser Literaturpreises 2020. Die Jury über den vielfach ausgezeichneten Roman: "VATER UNSER fordert mit seinen schwebenden Realitätsvalenzen nicht nur zu einer zweiten Lektüre heraus, das Buch gewinnt dabei an Schärfe und Kontur. Das aber kommt – keineswegs nur bei Debüts – gar nicht allzu häufig vor."
30.01.2020
"Olivia Wenzel arbeitet mit dialogischen Formen, Kommunikations- und Diskursfragmenten und stellt historische und persönliche Erfahrungen neu zur Diskussion." Sie wird für ihren Debütroman mit dem Literaturpreis der Stadt Fulda ausgezeichnet. "1.000 Serpentinen Angst" erscheint am 4. März im S. Fischer Verlag.
29.01.2020
Katrin Blum erhält den 2. Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg für ihre Reportage "Aus den Augen", die im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde. Wir gratulieren!
28.01.2020
Unsere herzlichen Glückwünsche an Kerstin Preiwuß, die mit dem Anke Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis der Schillerstiftung ausgezeichnet wird! Im Frühjahr 2020 erscheint "Taupunkt", Kerstin Preiwuß' neuer Gedichtband, im Berlin Verlag.
22.01.2020
Unsere herzlichen Glückwünsche an Arnulf Conradi! Sein Werk "Zen oder die Kunst der Vogelbeobachtung", erschienen im Verlag Antje Kunstmann, wird mit dem ITB BuchAward 2020 als besonderes Reisebuch ausgezeichnet.
14.01.2020
Dorian Steinhoff steht mit seiner Erzählung "§ 1666" auf der Shortlist für den Wortmeldungen-Literaturpreis. Wir drücken die Daumen!
13.01.2020
"GEH DICHT DICHTIG!", Ruth Johanna Benraths Hörspieldialog mit der Dichterin Elfriede Gerstl, ist von der Deutschen Akademie für Darstellende Künste zum Hörspiel des Jahres 2019 gekürt worden. Es zeige, so die Jury, "eine perfekte Melange gestalterischer Parameter: Das Hörspiel präsentiert sich als Wort-, Klang- und Gedankenexperiment und wird durch den anarchischen Umgang mit Sprache und einer selten so gelungenen Rhythmisierung sprachlicher Musikalität zum Unikat, zu einer vor Intensität leuchtenden Hommage an die 2009 verstorbene Elfriede Gerstl." Wir freuen uns und gratulieren!
18.12.2019
16.12.2019
Knut Elstermann erhält den Programmpreis der DEFA-Stiftung. Mit ihm wird sein Engagement für das DEFA-Filmerbe gewürdigt. Wir gratulieren!
04.12.2019
Katrin Blum erhält den Deutschen Reporterpreis 2019 als freie Reporterin. "Die Jury prämiert mit "Aus den Augen" eine Reportage des "SZ Magazins" von großer gedanklicher Tiefe mit vielen Passagen, in denen zentrale Menschheitsfragen aufscheinen. Die Autorin nimmt am Geschehen unmittelbaren Anteil, sie erlangt das Vertrauen der Basketballmannschaft, die sie beim Besuch eines erkrankten Mitspielers begleitet hat. Katrin Blums Text hat Herz, wirft ohne sprachlichen Bombast bewegende Fragen auf, ist anrührend und trifft ihr Thema hundertprozentig."
04.12.2019
"Zippel, das kleine Schlossgespenst" von Alex Rühle, erschienen im dtv, ist nicht nur wunderbar ins Englische übersetzt, sondern findet sich auch in der aktuellen Bestenliste in THE TIMES wieder bei den Children's Books of the Year 2019. Congrats!
04.12.2019
28.11.2019
Mo Asumang erhält für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus das Bundesverdienstkreuz. Wir gratulieren!
22.11.2019
Christina von Braun wurde im Rang eines Chevalier in den Ordre des Art et des Lettres aufgenommen. Diese Ehrung erhalten Menschen, die sich durch ihr Schaffen im künstlerischen oder literarischen Bereich oder durch ihren Beitrag zur Ausstrahlung der Künste und der Literatur in Frankreich und in der Welt ausgezeichnet haben. Wir gratulieren!
08.11.2019
Für seinen neuen Roman "Der vergessliche Riese" wird David Wagner mit dem Bayerischen Buchpreis 2019 ausgezeichnet. "Aus David Wagners Autofiktion spricht große Zärtlichkeit, sensible Komik und tiefe Weisheit", so die Jury. Wir gratulieren dem Autor von Herzen.
05.11.2019
Joachim Sartorius wird mit dem August Graf von Platen Literaturpreis 2019 ausgezeichnet. Er wird mit dem Preis für seine Lyrik sowie für seine Leistungen als Übersetzer und Herausgeber geehrt, mit denen er sich "um die Rezeption internationaler Lyrik in Deutschland verdient gemacht" habe. Wir gratulieren!
05.11.2019